← Zurück zu Termine

Nacht der Biblio­theken an der FH Potsdam: Erinnerung, Reflexion & die “Lange Nacht des Schreibens”

Wann

4. April 2025 
15:00 – 22:00 Uhr

Wo

Bibliothek in HG 

Kategorie

Wir sind dabei! Nacht der Bibliotheken 4.4.2025

Am 04. April 2025 findet unter dem Motto “Wissen. Teilen. Entdecken.” bundesweit die Nacht der Biblio­theken statt. Die Fachhoch­schule Potsdam ist mit einem abwechs­lungs­reichen Programm dabei. Der Abend verbindet die Ausein­an­der­setzung mit der Hochschul­ge­schichte mit der “Langen Nacht des Schreibens”, die Studie­renden Raum und praktische Unter­stützung beim wissen­schaft­lichen Arbeiten bietet.

Das Programm im Überblick

FH Potsdam – Ein Bauwerk der Ostmo­derne im Fokus

15 – 16 Uhr | Bildein­weihung im Foyer der Hochschulbibliothek

Der Potsdamer Fotograf Adam Sevens dokumen­tiert seit mehr als einem Jahrzehnt die Umgestaltung der Potsdamer Innen­stadt. Ein beson­deres Augenmerk legt er auf das Areal um den Alten Markt und das ehemalige Gebäude der Fachhoch­schule Potsdam.

Vier seiner eindrucks­vollen Fotografien wurden von der Hochschul­bi­bliothek erworben und werden feierlich im Foyer vorgestellt. 

Adam Sevens betreibt mit Benjamin Maltry ein Fotogra­fenbüro in Potsdam Babelsberg. Seine fotogra­fische Ausbildung erhielt er am Berliner Lette-Verein (Fotodesign). Zu seinen Arbeits­schwer­punkten gehören die Archi­tek­tur­fo­to­grafie, Dokumen­ta­tionen und Portraitfotografie.

16 – 18 Uhr | Filmvor­führung im Casino FHP 

Das Casino-Team und die Produk­ti­ons­firma 414films zeigen die Dokumen­tation “Schrott oder Chance – ein Bauwerk spaltet Potsdam”. Der Film beleuchtet den Abriss des ehema­ligen FH-Gebäudes am Alten Markt und die damit verbundene Debatte.

2017: Potsdam ist im Wandel. Etliche prägende DDR-Gebäude sind seit der politi­schen Wende bereits aus dem Stadtbild verschwunden. Jetzt steht auch der Abriss des wohl markan­testen ostmo­dernen Gebäudes in der Innen­stadt bevor: Das ehemalige “Institut für Lehrer­bildung”, zuletzt ein Teil der Fachhoch­schule, soll der Rekon­struktion der histo­ri­schen Mitte weichen. Doch es regt sich Protest gegen die Pläne der Stadt. Rekon­struk­ti­ons­be­für­worter und Abriss­gegner stehen sich gegenüber. Handelt es sich hier um eine Kontro­verse zwischen Jung und Alt? Ost und West? Oder doch eher zwischen Arm und Reich? 

“Schrott oder Chance” zeigt, wie Potsdam in dieser Zeit in Sachen Stadt­ent­wicklung und Erinne­rungs­kultur tickt und dass es um mehr als nur ein Gebäude geht. Nämlich um die Frage: In was für einer Stadt wollen wir leben?

Die Veran­staltung wird freund­li­cher­weise vom AStA und von der Förder­ge­sell­schaft der Fachhoch­schule Potsdam unterstützt.

16 – 22 Uhr | Hochschulbibliothek

Studie­rende der Fachhoch­schule Potsdam, die an einer wissen­schaft­lichen Arbeit schreiben oder ein Schreib­projekt planen, können sich in der “Langen Nacht des Schreibens” wertvolle Tipps holen. Workshops zu Themen wie digitale Medien­zu­gänge, Zeitma­nagement, KI im Studium und gemein­sames Schreiben bieten praxisnahe Unter­stützung. In der Bibliothek kann die fachlich relevante Literatur zu den jewei­ligen Schreib­pro­jekten gleich ausge­liehen oder vor Ort genutzt werden. Wer Unter­stützung bei der Litera­tur­re­cherche benötigt, kann sich gerne am Abend oder vorab für Einzel­be­ra­tungen anmelden.

Zum Aufladen der Energien stehen Tee, Kaffee, kalte Getränke und einige Snacks bereit.

Anmeldung bis zum 02. April – die Plätze sind begrenzt! Alle Infos zum Programm und zur Anmeldung gibt es hier.