Vom 14. Mai 10:00 bis zum 21. Mai 15:00 habt ihr die Möglichkeit eure Studierendenvertreter*innen im Senat, AStA, den StuRen und Fachbereichsräten zu wählen.
Damit ihr eure Wahl auch informiert treffen könnt, haben wir alle Kandidierenden gebeten, sich und ihre Motivation in einem kurzen Text vorzustellen:
Senat
Laura Brandt
Caspar Laute
“Hi, ich bin Caspar und kandidiere für den Senat der FH, damit wir Studierenden mit unseren Interessen bei wichtigen Entscheidungen beteilligt sind. Im Senat werden Dinge entschieden (wie z.B. Satzungsbeschlüsse, Budgetplanung usw.) welche uns als Studierende direkt betreffen und unser Lernen an der Hochschule aktiv beeinflussen. Sie sollten deshalb möglichst in Einbeziehung unserer Wünsche, Befürfnisse und Ideen getroffen werden. Mir liegt eine demokratische und inklusive Hochschulkultur am Herzen und ich möchte mich für einen diskriminierungsfreien Raum der Lehre einsetzen. ”
Luca Scheler
Ludwig Schenk
“In den letzten vier Jahren habe ich mich an der FHP und darüber hinaus hochschulpolitisch engagiert – als studentischer Vizepräsident, im AStA, StuRa und als Sprecher der Brandenburgischen Studierendenvertretung. Ich habe u.a. Semestertickets mitverhandelt, Gesetzesänderungen begleitet und an der Weiterentwicklung unserer Hochschule im Prozess FHP 2.0 mitgewirkt. Auf Grund meiner Erfahrungen weiß ich, wie Hochschulpolitik und insbesondere auch der Senat
“In den letzten vier Jahren habe ich mich an der FHP und darüber hinaus hochschulpolitisch engagiert – als studentischer Vizepräsident, im AStA, StuRa und als Sprecher der Brandenburgischen Studierendenvertretung. Ich habe u.a. Semestertickets mitverhandelt, Gesetzesänderungen begleitet und an der Weiterentwicklung unserer Hochschule im Prozess FHP 2.0 mitgewirkt. Auf Grund meiner Erfahrungen weiß ich, wie Hochschulpolitik und insbesondere auch der Senat
funktioniert – und wo Studis sonst schnell übergangen werden. Damit unsere Perspektiven im Senat nicht nur gehört, sondern ernst genommen werden, möchte ich mich für Euch stark machen. Dafür bitte ich um Eure Stimme.”
funktioniert – und wo Studis sonst schnell übergangen werden. Damit unsere Perspektiven im Senat nicht nur gehört, sondern ernst genommen werden, möchte ich mich für Euch stark machen. Dafür bitte ich um Eure Stimme.”
AStA
Dominic Bär
“Hey, ich bin Dominic, 25, Archivstudi und seit knapp 2 Jahren im AStA. Hier bin ich vor Allem in der Öffentlichkeitsarbeit tätig und würde mich freuen, dieses Amt bis zu meinem Studiumsende Ende März weiterzuführen. Die Zeit hat mich sehr geprägt und ich bin sehr dankbar, dass ich schon so lange dabei sein durfte.”
Jula Bellmann
“Ich bin Jula und studiere im 6. Semester Kommunikationsdesign. Ich habe mich für den AStA aufstellen lassen, weil ich mich aktiver im Hochschulalltag einbringen und engagieren möchte. Ich freue mich darauf, neue Einblicke in die Studierendenvertretung zu bekommen und mich für eure Interessen stark zu machen.”
Leo Jacob Blohm
“Während des Organisationsentwicklungsprozesses der Hochschule will ich weiterhin studentische Gremienstrukturen tragfähig für die Zukunft aufstellen, sowie den Ausbau und die Vernetzung landes- und bundesweiter Vernetzung und Zusammenarbeit studentischer Gremienvertretungen voranbringen. Initiativen und studentische Projekte sichtbarer machen, sowie Angebote für Studierende fachbereichsübergreifend zugänglicher gestalten und mich dem Themenkomplex studentisches Wohnen widmen.”
Pia Enterlein
“Hey, ich bin Pia, studiere Soziale Arbeit im Bachelor und bin im sechsten Semester. Ich wohne in Berlin und komme aus Plauen (meist nur durch negative Schlagzeilen bekannte Provinzstadt in Sachsen). Zunächst finde ich es super wichtig, dass die Studierendenvertretung entscheidungsfähig bleibt und wir Studis weiterhin mitbestimmen können. Gerade jetzt ist es wichtig, den politisch umkämpften Hochschulraum vor einer Unterwanderung durch rechte Kräfte zu schützen. Ich stehe für eine tolerante, weltoffene und inklusive Hochschulkultur.
Dieses Thema liegt mir besonders am Herzen, da ich die Konsequenzen eines laxen Umgangs mit Rechtsextremen aus meiner Heimat kenne.
Ich bin seit den Nachwahlen diesen Jahres im AStA als Referentin für Politische Bildung und Kultur- und Projektförderanträge zuständig. Gerne übernehme ich dieses Amt auch weiterhin.”
Anna Nold
“Ich möchte mich weiterhin im AstA einsetzten um die lebendige Studikultur am Campus und in ganz Potsdam zu fördern. Deswegen habe ich mich in den letzten Monaten im Referat Öffentlichkeitsarbeit engagiert, um Studis über Veranstaltungen und aktuelles Geschehen zu informieren. Zum Studi-Leben gehört auch unzertrennbar politisches Engagement, deswegen möchte ich mich im nächsten Jahr auch mehr dem Referat Politische Bildung widmen. Mir ist es dabei wichtig, dass wir für die Erhaltung studentische Freiräume kämpfen, die Menschen Möglichkeiten bieten eigene Projekte umzusetzen und sich politisch, kulturell und sozial zu engagieren.”
Jannik Schlüter
Nanon (Esja) Wendel
Meine aktuellen Schwerpunkte im AStA sind Kommunikation, d.h. die Verwaltung der AStA Hauptemail, Gesundheit und
studentische Räume . Dabei habe ich bisher Projekte wie die Bereitstellung von kostenlosen Periodenprodukten in Kooperation mit MyLily und das Anbringen von Aschenbechern am Casino umgesetzt. Außerdem arbeite ich aktuell an einer Neugestaltung des Coworking Spaces und des Ruheraums und der Umsetzung eines Spendenlauf im und fürs FreiLand zusammen mit dem StuRa Design. Ich freue mich total auf die Umsetzung all dieser Projekte und ebenfalls auf die mögliche
weitere Amtszeit
Antonina Zaslavskaya-Kossova
Fachbereichsrat FB1 Sozial- und Bildungswissenschaften
Oliver (Oli) Kunert
“Hi, mein Name ist Oli und ich habe mich zur Wahl gestellt, weil ich den Student*innen eine Stimme geben möchte, wenn sie es selber nicht können.
Jede Person hat das Recht gehört zu werden. Zudem möchte ich mich, als Ansprechpartner für die Student*innen und ihren Interessen, sowie Problemen und Konflikten anbieten.”
Branka Amaya Schwab Rocuant
“Hi, ich bin Branka und im aktuell 6. Semester BASA. Durch meine Arbeit als Tutorin und meine Mitarbeit in einer Phase der BK Berufungskommission habe ich gemerkt, wie wichtig es ist, dass Studierende in Entscheidungsprozesse eingebunden werden. Ich bin kein Profi in Hochschulpolitik, aber motiviert, verlässlich und engagiert. Mir ist wichtig, dass Entscheidungen transparent getroffen werden, dass wir als Studierende ernst genommen werden und dass Kommunikation auf Augenhöhe stattfindet. Deshalb würde ich mich freuen, im Fachbereichsrat aktiv mitwirken zu dürfen. ”
Laura Wehrmann
“Ich bin inzwischen 6 Semester hier und fühle mich im Allgemeinen sehr wohl. Deshalb ziehe ich mein Studium bis ins 8 Semester 🙂 So schön es ist, gibt es leider auch einiges, was verbesserungswürdig ist. Anstatt zu meckern, finde ich aktiv zu werden befriedigender und deshalb bin ich froh, dass ich seit einigen Monaten (zuerst beratend und nun offiziell, seit der Nachwahl) mit diesen zauberhaften Menschen daran arbeiten kann die Sollbruchstellen ausfindig zu machen und an den Stellschrauben zu drehen. Ich habe durch verschiedene Tätigkeiten einen guten Draht ins Dekanat und zu vielen Studierenden. Ich wünsche mir in der kommenden Legislatur die verschiedenen Perspektiven füreinander transparenter zu machen und so den Unmut schrumpfen zu lassen! ”
Studierendenrat FB1 Sozial- und Bildungswissenschaften
Thea Adamus
“Ich bin Thea, studiere Kindheitspädagogik im 2.Semester und möchte mich gerne im StuRa engagieren. Wenn ich nicht gerade häkel, engagiere ich mich gerne politisch, zum Beispiel bei der Gewerkschaft, einer Partei oder auch hoffentlich bald im Studierendenrat. Ich mag es weiterhelfen zu können und bin gerne ansprechbar bei Problemen oder neuen Ideen, wobei ich mich auch durchaus traue Dinge anzusprechen und zu vertreten. Es freut mich sehr, wenn ihr mich wählt, damit ich euch vertreten kann :)”
Karla Dielmann
“Ich engagiere mich schon eine Weile in verschiedenen Arten von Gremienarbeit. Jetzt auch an der FH weil ich mitgestalten möchte, was an unserer Hochschule passiert, und nicht einfach nur zuschauen will. Vieles, was in der Hochschulpolitik entschieden wird, betrifft uns Studierende direkt – da ist es mir wichtig, unsere Perspektive einzubringen. Ich habe durch verschiedenste Erfahrungen gemerkt, wie viel man bewegen kann, wenn man sich einbringt, und wie wichtig es ist, gehört zu werden. ”
Dominic Elsner
Jolanda Golde
“Ich stelle mich für die Wahl auf, weil ich wichtig finde, dass sich Studierende an der Hochschulpolitik beteiligen. So können die Bedürfnisse und Anliegen der Studierenden einbezogen werden und der Fachbereich mitgestaltet werden. Ich habe Lust an Veranstaltungen mitzuwirken und coole Ideen umsetzen zu können.”
Luise Imme
“Ich habe mich erneut zur Wahl für den Studierendenrat des FB1 aufstellen lassen, weil es mir wichtig ist, dass die Interessen, Ideen, als auch die Kritik der Studierendenschaft vertreten werden, so dass die Studierenden eine Stimme haben und an hochschulpolitischen Prozessen teilhaben können.
Ich stehe für eine konsequent antirassistische, feministische und queerfreundliche Hochschulpolitik. Jegliche Strukturen, die marginalisieren oder ausschließen, dürfen an unserer Hochschule keinen Platz haben – weder im Hörsaal noch auf dem Campus oder anderswo. ”
Louise Karras
“Hallo, ich bin Louise, 21 Jahre alt, und studiere BABEK. Ich möchte mich im StuRa engagieren, weil unser Studiengang bisher selten vertreten ist – das möchte ich ändern. Mir ist wichtig, die Perspektiven und Anliegen von BABEK-Studierenden sichtbarer zu machen und aktiv zur Verbesserung unserer Studienbedingungen beizutragen. Außerdem freue ich mich darauf, mich hochschulpolitisch einzubringen und gemeinsam etwas zu bewegen.”
Oliver (Oli) Kunert
“Hi, mein Name ist Oli und ich habe mich zur Wahl gestellt, weil ich den Student*innen eine Stimme geben möchte, wenn sie es selber nicht können.
Jede Person hat das Recht gehört zu werden. Zudem möchte ich mich, als Ansprechpartner für die Student*innen und ihren Interessen, sowie Problemen und Konflikten anbieten.”
Kevin Reichau
Luisa Stabrey
“Hi, ich bin Luisa und im 4. Semester Basa Präsenz. Ich bin seit dieser Amtszeit im StuRa und hab total Bock in der nächsten auch wieder dabei zu sein. Zur Zeit befinde ich mich im Praktikum, weshalb ich gerade nicht so oft auf dem Campus bin — im nächsten Semester bin ich wieder präsenter. Ich liebe es kleinere künstlerische Projekte durchzuführen und kümmere mich aktuell, mal mehr mal weniger, um den Instagram Account. Ich freu mich euch zu sehen! :)”
Laura Wehrmann
“Ich bin inzwischen 6 Semester hier und fühle mich im Allgemeinen sehr wohl. Deshalb ziehe ich mein Studium bis ins 8 Semester 🙂 So schön es ist, gibt es leider auch einiges, was verbesserungswürdig ist. Anstatt zu meckern, finde ich aktiv zu werden befriedigender und deshalb bin ich froh, dass ich seit einigen Monaten (zuerst beratend und nun offiziell, seit der Nachwahl) mit diesen zauberhaften Menschen daran arbeiten kann die Sollbruchstellen ausfindig zu machen und an den Stellschrauben zu drehen. Ich habe durch verschiedene Tätigkeiten einen guten Draht ins Dekanat und zu vielen Studierenden. Ich wünsche mir in der kommenden Legislatur die verschiedenen Perspektiven füreinander transparenter zu machen und so den Unmut schrumpfen zu lassen! ”
Fachbereichsrat FB2 STADT | BAU | KULTUR
Devin Güngör
Emily Idelberger
Franca Madel
“In den letzten Semestern habe ich erlebt, wie wichtig ein studentischer Rat ist, an den sich Studierende mit Fragen und Anliegen wenden können. Die Hemmschwelle ist dort oft niedriger als zum Beispiel im direkten Kontakt mit Professor*innen. Deshalb ist es wichtig, dass der Stura eine zugängliche Anlaufstelle von und für Student*innen bleibt.
Damit die Anliegen jedoch auch in den entsprechenden Gremien Gehör finden, ist eine studentische Vertretung im FBR ebenfalls unverzichtbar! :)”
Studierendenrat FB2 STADT | BAU | KULTUR
Bruno Artz
Oscar Burger
Jasper Fleischmann
Devin Güngör
Benjamin Hostermann
Emily Idelberger
Emilia Käthner
“Hallo ihr, ich bin Emilia aus dem 2. Semester Architektur. Ich würde gerne mehr in der Fh mitmachen und mitgestalten was mir als Studentin wichtig ist. Themen die ich angehen will, sind die Vernetztung der Studenten untereinander, Jahrgansübergreifende Projekte und eine bessere Verwaltung von Materialresten in den kreativen Fächern. Ich engagiere mich bereits im studentischen Kollektiv Perspektiv;wechsel und habe gemerkt, dass man auch als Studentin eine Stimme hat, die gehört wird und möchte daher repräsentativ für alle Studenten sprechen und mich für unsere Interessen stark machen. ”
Noomi Rosa Nonhalema Kohles
“Hallo, ich heiße Noomi Kohles und studiere Architektur und Städtebau im 2. Semester.
Mein Anliegen Teil des StuRas zu werden, ist mehr Veranstaltungen zu organisieren, die fachbereichsübergreifend und semesterübergreifend Studierende zusammenbringen.
Seit ein paar Monaten bin ich Mitglied des studentischen Kollektivs Perspektivwechsel und konnte feststellen, dass jede engagierte Stimme das Leben auf dem Campus positiv beeinflusst.
Ich würde mich freuen ein neuer Teil des StuRas zu werden und deine Stimme dafür zu bekommen.”
Ronja Kölpin
“Ich bin Ronja Kölpin, 24 Jahre alt und komme aus der Nähe von Rostock. Ich studiere im 2. Semester Urbane Zukunft im Master. Ich habe mich in der Vergangenheit bereits an der FU hochschulpolitisch engagiert und stets für eine entsprechende Berücksichtigung studentischer Interessen in diversen Gremien gekämpft. Auch die ostdeutsche Perspektive kam bei mir, in Hinblick auf Repräsentation und Bildungsgerechtigkeit, nie zu kurz. Ich hoffe an der FH meine Erfahrungen einbringen zu können und euch alle gebührend zu vertreten.”
Adrian Krieg
Arabelle Künanz
Franca Madel
“In den letzten Semestern habe ich erlebt, wie wichtig ein studentischer Rat ist, an den sich Studierende mit Fragen und Anliegen wenden können. Die Hemmschwelle ist dort oft niedriger als zum Beispiel im direkten Kontakt mit Professor*innen. Deshalb ist es wichtig, dass der Stura eine zugängliche Anlaufstelle von und für Student*innen bleibt.
Damit die Anliegen jedoch auch in den entsprechenden Gremien Gehör finden, ist eine studentische Vertretung im FBR ebenfalls unverzichtbar! :)”
Luise Stolzenburg
Fachbereichsrat FB3 Bauingenieurwesen
Laura-Sophie Augenreich
Moritz Elsmann
“Mein Name ist Moritz Elsmann, und ich studiere im sechsten Semester Siedlungswasserwirtschaft. Schon vor meiner offiziellen Kandidatur habe ich mich als freiwilliger Helfer im Studierendenrat engagiert. Nun bin ich seit der letzten Nachwahl offizielles Mitglied im Studierendenrat FB3, sowie stellvertretender Fachbereichsrat und möchte mich gerne nochmal aufstellen lassen, weil ich fest davon überzeugt bin, dass wir gemeinsam unsere Hochschule weiterentwickeln und verbessern können.
Ich kandidiere, sowohl für den Studierendenrat als auch für den Fachbereichsrat, um die Interessen der Studierenden aktiv zu vertreten und sicherzustellen, dass ihre Anliegen gehört werden. Es ist mir wichtig, dass Probleme offen angesprochen werden, ein starkes Miteinander gefördert wird und ideale Lernbedingungen geschaffen werden. Mein Ziel ist es, eine offene und unterstützende Hochschulgemeinschaft zu gestalten, in der sich alle wohlfühlen und bestmöglich entfalten können.
Mein zentrales Anliegen ist es, eine transparente und kooperative Hochschulkultur zu etablieren. Neben den allgemeinen Aufgaben in den Gremien setze ich mich besonders für folgende Punkte ein:-Organisation von (fachbereichsübergreifenden) Veranstaltungen, um den Austausch zwischen Studierenden unterschiedlicher Studiengänge zu fördern und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken
-Bessere Kommunikation zwischen Studierenden, den Gremien und den Professoren, um Anliegen schneller und effektiver zu klären
-Ausbau externer Angebote, wie Kurse und Seminare von branchenrelevanten Firmen, um die Praxisnähe des Studiums zu erweitern”
Luca Scheler
Studierendenrat FB3 Bauingenieurwesen
Jannis Dochnahl
Moritz Elsmann
“Mein Name ist Moritz Elsmann, und ich studiere im sechsten Semester Siedlungswasserwirtschaft. Schon vor meiner offiziellen Kandidatur habe ich mich als freiwilliger Helfer im Studierendenrat engagiert. Nun bin ich seit der letzten Nachwahl offizielles Mitglied im Studierendenrat FB3, sowie stellvertretender Fachbereichsrat und möchte mich gerne nochmal aufstellen lassen, weil ich fest davon überzeugt bin, dass wir gemeinsam unsere Hochschule weiterentwickeln und verbessern können.
Ich kandidiere, sowohl für den Studierendenrat als auch für den Fachbereichsrat, um die Interessen der Studierenden aktiv zu vertreten und sicherzustellen, dass ihre Anliegen gehört werden. Es ist mir wichtig, dass Probleme offen angesprochen werden, ein starkes Miteinander gefördert wird und ideale Lernbedingungen geschaffen werden. Mein Ziel ist es, eine offene und unterstützende Hochschulgemeinschaft zu gestalten, in der sich alle wohlfühlen und bestmöglich entfalten können.
Mein zentrales Anliegen ist es, eine transparente und kooperative Hochschulkultur zu etablieren. Neben den allgemeinen Aufgaben in den Gremien setze ich mich besonders für folgende Punkte ein:-Organisation von (fachbereichsübergreifenden) Veranstaltungen, um den Austausch zwischen Studierenden unterschiedlicher Studiengänge zu fördern und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken
-Bessere Kommunikation zwischen Studierenden, den Gremien und den Professoren, um Anliegen schneller und effektiver zu klären
-Ausbau externer Angebote, wie Kurse und Seminare von branchenrelevanten Firmen, um die Praxisnähe des Studiums zu erweitern”
Felix Löffelmacher
David Ortlepp
Jannek Peters
“Ich bin Jannek, studiere im 4. Semester Bauingenieurwesen im Vollzeitstudium und kandidiere für den Studierendenrat des Fachbereichs 3. Ich möchte die Kommunikation zwischen Studierenden und Lehrenden stärken und als verbindende Schnittstelle wirken. Besonders am Herzen liegt mir der Zustand unserer studentischen Studios – sie sollen ein angenehmer Ort zum Lernen und Verweilen sein. Außerdem plane ich, Veranstaltungen zu organisieren, die den Austausch und die Vernetzung unter uns fördern. Ich setze mich dafür ein, dass unsere Interessen Gehör finden und das Studium für alle ein Stück besser wird.”
Jan Philip Roza
“Ich möchte mich für die Vernetzung der Studis im FB3 untereinander und auch fachbereichsübergreifend einsetzen. Gezielt möchte ich helfen, Events zu organisieren und Orte im Haus 1 zu schaffen, die Austausch ermöglichen und das Leben auf dem Campus attraktiver machen.”
Jan-Niklas von Schmiterlöw
Studierendenrat FB4 Design
Hannah Adler
“Hey, ich bin Hannah A. und hab sehr Lust im nächsten Jahr genau so viel zu starten wie der letzte StuRa und dafür zu sorgen, dass sich alle bei uns wohlfühlen! Ich hoffe wir werden super viel Spaß haben und ich kann genug Kompetenz vortäuschen :)!”
Alexander Berezovsky
Malou Damasko
Sophie Dittmar
Frida Drose
Hanna-Sophie Eisenack
Alraun (Morgen) Guillen
“Ich bin ein Mensch, der sehr gerne mit allen in Kontakt tritt und zuhört. Ich hätte unglaublich Lust daran, damit auch eure Interessen als Mitstudierenden zu vertreten. Mir ist wichtig, dass unsere Stimmen gehört werden und wir gemeinsam etwas an der Uni bewegen können. Sei es für Events oder coole Projekte – ich wäre gerne dabei, um mit zu unterstützen, dass alle eine Chance bekommen, die Möglichkeiten als Studis so auszunutzen, wie es gedacht ist.”
Jelena Jogwer
Levi Klöckner
“Ich möchte Teil des StuRas werden, weil ich mich aktiv für unsere Interessen im und als Fachbereich Design einsetzen möchte. Die Arbeit des aktuellen StuRas hat mich sehr inspiriert — Er hat mir geholfen, im Studium anzukommen, und genau das soll der neue Jahrgang auch bekommen. Mein Ziel ist es, einen StuRa mitzugestalten, der Anlaufstelle für Fragen, Ideen und Anliegen ist, der die Interessen des Fachbereichts Design vertritt und der Studierende aller Semester bei Events zusammenbringt.”
Lale Krüger
Freya Lange
Sophie Müller
Alexander Münch
Michelle Otiji
“In den letzten Monaten fand ich es sehr schön, andere Studierende sowohl während als auch außerhalb meiner Kurse kennenzulernen und Beziehungen aufzubauen. Da viele dieser Beziehungen sehr random auf einer Semesterparty um 1 Uhr nachts entstanden sind, würde ich gerne meinen Teil dazu beitragen, dass solche Veranstaltungen weitergeführt werden. Egal ob Semesterparty oder Co-Working-Event, mir ist klar, wie wichtig solche Events sind, und ich würde mich im StuRa engagieren, dass es zukünftig auch außerhalb der Lehrveranstaltungen eine Reihe von Veranstaltungen und Begegnungsmöglichkeiten für Studierende geben kann und wird.”
Carla Schellenbach
Lena Kristina Schreiter
“Halloooo:)
Ich bin Lena und hab richtig Bock auf StuRa — spannende Projekte, tolle Partys und mausige Menschen.
Da bin ich voll dabei!”
Laetitia Suhl
“Hi zusammen! Ich kandidiere, weil ich Lust habe, unser Studium aktiv mitzugestalten. Mehr Austausch mit den Dozierenden, weniger Frontal bla bla und vor allem: kein Zeitverschwenden mit Dingen, die keiner braucht. Ich steh für ehrliche Kommunikation, produktiven Unterricht und ein Studium, das uns wirklich weiterbringt. Und wer weiß – vielleicht schaffen wir am Ende sogar, unseren Abschluss ohne ChatGPT zu schreiben (auch wenn’s schwerfällt). P.S. dieser Beitrag wurde mit Chatgpt geschrieben – Bis dahin, grüße gehen raus.”
Jari Weidler
Jette Wendt
Fachbereichsrat FB5 Informationswissenschaften
Yan Heinemann
“Wer bin ich?
Yan (Er/Ihm), 30 Jahre, 4. Semester Bibliothekswissenschaft und schon Mitglied im StuRa und FBR FB5.
Warum kandidiere ich?
Ich kandidiere wieder für den FBR und den StuRa FB5 weil es mir wichtig ist, dass studentische Stimmen noch lauter werden und weiterhin Gehör finden.
Meine Ziele und Interessen:
- Partizipation: uns unserer eigenen (hochschul-)politischen Wirkmacht bewusst werden und Position für eine pluralistische Gesellschaft beziehen.
- Kommunikation: das interdisziplinäre Potenzial der FH ausschöpfen. Dieses komplexe Geflecht an Akteuren irgendwie sinnvoll miteinander vernetzen.
- Arbeitsabläufe hinterfragen: warum tun wir die Dinge so wie wir sie tun?”
Studierendenrat FB5 Informationswissenschaften
Nicolai Bach
“Ich glaube, dass Kritik am besten mit dem Versuch verbunden sein sollte, im Rahmen der eigenen Möglichkeiten positiven Einfluss zu nehmen. Und da ich sehr gerne kritisiere, engagiere ich mich im StuRa FB5. Außerdem schätze ich die Einblicke in die Hochschulstrukturen und ganz besonders den Austausch mit anderen Studierenden. Bisher hat es immer sehr viel Spaß gemacht! Meine thematischen Schwerpunkte sind die Optimierung und Dokumentation von Prozessen in der Gremienarbeit sowie neuerdings verstärkt der Umgang mit KI im akademischen Kontext.”
Makoto (Malou) Brill
“Hey, nennt mich einfach Malou. Ich studiere jetzt im zweiten Semester Archiv und will mich im StuRa für die Belange der Studierenden einsetzen. Sei es als Ansprechperson bei Problemen, Unsicherheiten im Studium oder einfach um ein paar schöne Events auch neben dem Studium möglich zu machen.”
Pauline Grasse
“Ich bin Pauline (sie/ihr) und studiere Archiv im 4. Semester. Seit Januar 2024 engagiere ich mich im StuRa. Für ein produktives und gemeinschaftliches Miteinander ist es wichtig, sich mit Kommilitoninnen und Kommilitonen und Lehrenden zu vernetzen und auszutauschen. Für dieses Miteinander setze ich mich ein. Mein Fokus liegt im Moment und auch in der kommenden Legislatur darauf, dass mehr Events stattfinden können, die unseren schönen Fachbereich untereinander, aber auch fachbereichsübergreifend vernetzen und repräsentieren.”
Henriette Griesel
“Hallo liebe Studierende! Mein Name ist Henriette Griesel und ich kandidiere für einen Sitz im StuRa des Fachbereichs FB5 Informationswissenschaften. Ich würde mich freuen euch bei Fragen zum Thema Studium, Gleichstellung und weiterem mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Außerdem habe ich einige Ideen für ein paar Ausflüge und Events die ich gerne mit euch unternehmen würde. Ich freue mich auf eure Teilnahme an den Wahlen und eure Stimme!”
Yan Heinemann
“Wer bin ich?
Yan (Er/Ihm), 30 Jahre, 4. Semester Bibliothekswissenschaft und schon Mitglied im StuRa und FBR FB5.
Warum kandidiere ich?
Ich kandidiere wieder für den FBR und den StuRa FB5 weil es mir wichtig ist, dass studentische Stimmen noch lauter werden und weiterhin Gehör finden.
Meine Ziele und Interessen:
- Partizipation: uns unserer eigenen (hochschul-)politischen Wirkmacht bewusst werden und Position für eine pluralistische Gesellschaft beziehen.
- Kommunikation: das interdisziplinäre Potenzial der FH ausschöpfen. Dieses komplexe Geflecht an Akteuren irgendwie sinnvoll miteinander vernetzen.
- Arbeitsabläufe hinterfragen: warum tun wir die Dinge so wie wir sie tun?”
Evi Milz
“Ich studiere Archiv im vierten Semester und engagiere mich seit Januar 2024 im Studierendenrat und Prüfungsausschuss unseres Fachbereichs. Ich finde es wichtig, Präsenz zu zeigen und studentische Perspektiven und Interessen zu vertreten und möchte mich deshalb auch weiter aktiv in die Hochschulpolitik einbringen. Dabei interessiere ich mich besonders für den Bereich Studium und Lehre und möchte zur Vernetzung in unserem Fachbereich beitragen.”
Donjeta Sadikaj
“Ich möchte mich im StuRa dafür einsetzen, dass mehr Mitsprache zwischen Lehrenden und Studierenden sowie mehr Gleichberechtigung im Hochschulalltag herrscht. Dabei ist mir besonders wichtig, mich für eine offene Hochschulgemeinschaft einzusetzen.”
Daniel Schäfer
“Ich möchte im Studierendenrat mitwirken, um die FH Potsdam noch besser zu machen und die Stimmen der Studierenden stärker in die Entscheidungen einzubringen. Mir ist es wichtig, dass wir uns besser vernetzen und der Austausch untereinander stärker gefördert wird. Ich setze mich dafür ein, dass eure Anliegen gehört werden und wir gemeinsam an Lösungen arbeiten, die den Studienalltag für alle angenehmer gestalten. Ich bin gerne jemand, der anpackt und sich engagiert – also, lasst uns zusammen was bewegen!”
Vee Schapp
“Ich bin seit März beratendes Mitglied im StuRa und stelle mich dieses Mal zur Wahl auf da ich es wichtig finde dass wir als Studierende uns an den Entscheidungsprozessen an der FHP beteiligen. Unsere Gremien sind ein super Weg um den studentischen Stimmen ein Sprachrohr zu geben und ich möchte mich dafür einsetzen, dass der StuRa FB5 als Anlaufstelle für alle Studierenden des Fachbereichs wahrgenommen wird.”
Arne Schönbrunn
“Ich mache gerade schon Finanzer im StuRa FB5, wenn ich nicht mehr da bin muss Yan es ganz alleine machen.”
Lina Thyrolf
“Ich studiere im 6. Semester Bibliothekswissenschaft und habe mit meinem Projekt der „Bunten Manga Potsdam“-Bibliothek selbst erfahren, wie wertvoll Unterstützung bei studentischen Projekten ist. Deshalb möchte ich mich im StuRa besonders dafür einsetzen, dass kreative und engagierte Ideen aus dem Fachbereich gefördert und sichtbar werden. Mir ist wichtig, den Zugang zu Fördermitteln transparent und unkompliziert zu gestalten. Mein Ziel ist es, dazu beizutragen, dass gute Ideen nicht an bürokratischen Hürden scheitern.”
Felix Ulrich
“Im letzten Studienjahr aktiv mitgestalten – das ist mein Ziel. Während der letzten Semester stand oft die Arbeit im Vordergrund, jetzt möchte ich weiter die Chance nutzen, mich für unsere Studierendenschaft einzusetzen. Seit der letzten Nachwahl bin ich im StuRa und in der Zeit ist meine Motivation nur gestiegen. Besonders wichtig ist mir ein konstruktiver und wertschätzender Umgang – nicht nur unter uns Studierenden, sondern auch im Austausch mit den Lehrenden.Ich möchte daran mitwirken, Räume für Diskussionen zu schaffen, aus denen auch Lösungen für Fragen und Probleme entstehen. Ich finde es nämlich entscheidend, dass gute Ideen nicht nur gehört, sondern auch umgesetzt werden”