← Zurück zu Aktuelles

Positio­nierung gegen eine Kennzeichnung des Haus 17 als Gebäude C aus der außer­or­dent­lichen Vollver­sammlung am 09.04.2025

In der außer­or­dent­lichen Vollver­sammlung am 09.04.2025 hat sich die Studie­ren­den­schaft deutlich zu dem Namen Haus 17 für das Haus der Studie­ren­den­schaft bekannt und gegen eine Neukenn­zeichnung als Gebäude C im Zuge eines neuen Wegege­leit­konzept für den Campus gestellt.

Der folgende Antrag wurde mehrheitlich angenommen: 

Antrag zur ‘Positio­nierung gegen eine Kennzeichnung des Haus 17 als Gebäude C’:

Die Studie­ren­den­schaft spricht sich klar gegen eine Umbenennung des Haus 17 im Zuge der Entwicklung eines neuen Wege-Leitsystems am Campus der FH;P aus. Die Studie­ren­den­schaft sieht es als Notwen­digkeit, den selbst­ge­wählten Namen Haus 17 beizu­be­halten, aufgrund der Historie des Hauses und seines selbst­ver­wal­teten Charakters. 

Begündung des Antrag zur ‘Positio­nierung gegen eine Kennzeichnung des Haus 17 als Gebäude C’: 

Im Januar wurde der Arbeits­stand des Teams für die Erarbeitung eines einheit­lichen Wegeleit­systems für den Campus der FH vorge­stellt. Dies sah eine Umbenennung des Haus 17 zu Haus C vor, im Sinne der einheit­lichen Benennung von Gebäuden mit einstel­ligen Zahlen oder einzelnen Buchstaben. Es wird vorge­sehen, die Häuser sowohl an der Fassade Richtung Campus­mitte, sowie auch mit einer Stele vor jedem Haus und mehreren Lageplänen mit den festge­legten Namen zu kennzeichnen. Dieses Konzept wurde im Januar auch im öffent­lichen Raum zur Diskussion gegeben. Infolge der Kritik mehrerer Studie­renden an der Umbenennung des Haus 17 in Haus C, fand ein geson­dertes Treffen mit den Projekt­be­tei­ligten für den Austausch statt. Dort wurde eine deutliche Ablehnung der Imple­men­tierung eines C’s in die Benennung deutlich, diesem Stimmungsbild folgte am 12.02.2025 auch das GVT einstimmig. Im Rahmen dieses GVTs wurden zudem mit Projekt­be­tei­ligten Konzepte besprochen, wie eine Beibe­haltung des Namens stimmig in das Wegeleit­konzept eingebaut werden könnte. 

Nun steht die Bezeichnung Gebäude C trotz des deutlichen Wider­spruches aus der Studie­ren­den­schaft wieder im Raum. Deshalb sehen wir es als notwendig an uns geschlossen und unmiss­ver­ständlich erneut für den Namen Haus 17 als Kennzeichnung des Gebäudes  auszusprechen.

Es erscheint uns dazu wichtig die Historie des Hauses und seines Namens zu erläutern:

Seit seinen Anfängen durch seine Besetzung in den Neunzigern agiert das Haus 17 als wichtiger Ort für Kultur und Kommu­ni­kation auf dem Campus. Das gesamte Haus wird von der Studie­ren­den­schaft selbst­ständig verwaltet und studen­tisch genutzt. Es beher­bergt das Casino als Kultur­zentrum und zwang­losem Aufent­haltsort, sowie Büros der verschie­denen Organe der studen­ti­schen Selbst­ver­waltung, sowie einen Co-Working Space. Für uns Studie­rende ist das Haus jedoch nicht nur die Summe dieser Teile, sondern es reprä­sen­tiert die Gesamtheit und Vielfäl­tigkeit studen­ti­scher Selbst­be­stimmung. Es vereint durch studen­ti­sches Engagement und Selbst­ver­waltung Campus­kultur und Hochschul­po­litik – nicht nur als Gebäude, sondern auch unter der Dachmarke Haus 17. Sie wurde über viele Legis­la­turen verschie­dener Gremi­en­ver­tre­tungen aufgebaut und reprä­sen­tiert sowohl den physi­schen Ort als auch die Gesamtheit der studen­ti­schen Selbst­ver­waltung. Die Bezeichnung Haus 17 zieht sich somit durch die gesamte Öffent­lich­keits­arbeit der studen­ti­schen Selbst­ver­waltung, ihrer Website, ihren Dokumenten, sowie dem Nutzungs­vertrag zwischen der Studie­ren­den­schaft und der Hochschule zur Nutzung des Gebäudes.

Eine Umbenennung zu Gebäude C würde auch, entgegen dem Ziel des Wegeleit­systems, zu Verwir­rungen führen, da die Benennung mit dem C zwar in gewissem Maße auf das Casino hinweist, nicht jedoch auf die anderen Nutzungen des Hauses. Und die Frage käme auf: Warum nennt sich die Studen­tische Selbst­ver­waltung Haus 17, agiert jedoch in einem Haus C? Es würde also zwangs­läufig zu Orien­tie­rungs­schwie­rig­keiten oder Verwechs­lungen auf dem Campus führen.

Zudem würde mit dem Wegfall der Benennung Haus 17 ein wichtiges Zeitzeugnis der früheren Nutzung des Campus als Kaser­nen­ge­lände verloren gehen.

Es wird deutlich: Eine Umbenennung des Gebäudes würde stark in die studen­tische Selbst­ver­waltung eingreifen und erscheint uns inakzep­tabel gegenüber der vielen Menschen, welche sich mit enormen Engagement durch den Aufbau und der Unter­stützung von Haus 17 für Campus­kultur und studen­tische Selbst­ver­waltung einsetzen und einge­setzt haben. 

Zusam­men­fassend stehen für die Studie­ren­den­schaft folgende Argumente für den Erhalt von dem Namen Haus 17 und eindeutig gegen die Umbenennung zu Gebäude C:

-Die Bezeichnung Haus 17 fungiert als wichtiger Hinweis auf die histo­rische Nutzung des Campus als Kaser­nen­ge­lände und die spätere Aneignung des Gebäudes durch die Studierendenschaft. 

-Eine Umbenennung von außen ist ein Eingriff in die studen­tische Selbst­ver­waltung in einem Maße, der das Engagement vieler Studie­render und Alumni untergräbt.

-Die Bezeichnung Haus 17 wird im Nutzungs­vertrag mit der Hochschule zur studen­ti­schen Nutzung des Gebäudes verwendet, sowie auch als Dachmarke sämtlicher Öffent­lich­keits­arbeit und Verwal­tungs­do­ku­menten der Studierendenschaft.

-Eine Umbenennung des Gebäudes steht im Kontrast zur Selbst­be­zeichnung der Studie­ren­den­schaft. Wenn die Bezeich­nungen nicht mehr einheitlich wären, kann es zu Verwechs­lungen kommen und die Orien­tierung auf dem Campus wird erschwert, da ein C nur auf das Casino hinweist.

-Es wurde bereits im GVT am 12.02.2025 mit Projekt­be­tei­ligten besprochen, wie der Name Haus 17 stimmig in das Wegeleit­konzept als Gebäu­de­be­zeichnung eingebaut werden kann.