Bekenntnis zum KuZe und zu ordentlicher Gremienarbeit 🤝
— Es wurden 2 Beschlüsse verabschiedet.
— Im ersten ging es um ein Solidaritäts-Bekenntnis als Studierendenschaft an die Beschäftigten des KuZe im Zuge ihrer Kündigungen durch den UP-AStA.
— Im zweiten ging es darum, dass die Studierendenschaft sich dazu bekennt, ordentliche Gremienarbeit zu leisten.
— Das heißt, richtig zu protokollieren & Protokolle auf Anfrage zur Verfügung zu stellen.
— Beide Beschlüsse wurden mehrheitlich angenommen.
Best Of: AStA-Tätigkeitsberichte 📃
— Referat Gesundheit: Automaten für Kippenreste und Periodenprodukte ab sofort auf dem Campus; Spendenlauf im kommenden Semester; Gesundheitstag am 8. Mai.
— Referat Öffentlichkeitsarbeit: Neue Webseite, Insta-Posts, Ersti-Beutel
— Referat Ausleihe: Diverse Neuanschaffungen, u.A. Glühweinkocher, tragbarer Lautsprecher.
— Außerdem: Buchung über Online-Formular möglich.
Best Of: Bericht des studentischen Vizepräsidenten 🎓
— Internationalisierung: Anteil internationaler Studis an FHP soll von 10,7 Prozent (heute) erhöht werden.
— Neubau V: Heißt ab sofort Haus B, Fertigstellung voraussichtlich 2029, 4 Etagen, 4.450m².
— Studentenwerk Potsdam heißt jetzt
Studierendenwerk West:Brandenburg.
— Cafeteria Coffee Nerds seit Beginn des Jahres unter neuer Leitung.
— Ausleihe: Anschaffung eines Ausstellungsystems noch 2025.
Kurz erklärt: Organisationsentwicklungsprozess der FHP 📅
— bis 2027 werden Fachbereiche voraussichtlich von fünf auf drei reduziert.
— Alle Studiengänge sollen erhalten bleiben.
— Ziel: weniger Kosten, mehr Kooperation.
— Wahrscheinlichste Lösung: Neusortierung nach Profillinien (Entwerfen, Bauen, Erhalten ; Gesellschaft bilden ; Urbane Zukunft Digitale — Transformationen)
— Andere Möglichkeit: Neusortierung nach Fach (wie jetzt, aber mit neuen Namen) oder dezentraler Aufbau (Konzept noch nicht klar).
Kein Haushalt, aber Alt-Finanzer:innen entlastet 🏦
— Der Rechenschaftsbericht für das Jahr 2023/24 wurde vorgestellt.
— Die Alt-Finanzer:innen wurden von der Vollversammlung mit großer Mehrheit entlastet.
— Der Haushaltsplan für das Jahr 2024/25 wurde vorgestellt.
— Darin: Betriebskosten Haus 17 (neu), kostenlose Bereitstellung von Periodenprodukten (neu).
— Darum notwendig: Erhöhung vom AStA-Solidaritätsbeitrag von 15,34 Euro auf 16,64 Euro im Studierendenbeitrag.
— In Debatte entstand Verwirrung über Rechtmäßigkeit des Haushalts.
— Studierende stellten Geschäftsordnungsantrag auf Vertagung der Abstimmung.
— Darum: Außerordentliche Vollversammlung am 9. April.