← Zurück zu Aktuelles

Hier ist das Wichtigste aus der letzten Vollversammlung!

Bekenntnis zum KuZe und zu ordent­licher Gremienarbeit 🤝

— Es wurden 2 Beschlüsse verab­schiedet.
— Im ersten ging es um ein Solida­ritäts-Bekenntnis als Studie­ren­den­schaft an die Beschäf­tigten des KuZe im Zuge ihrer Kündi­gungen durch den UP-AStA.
— Im zweiten ging es darum, dass die Studie­ren­den­schaft sich dazu bekennt, ordent­liche Gremi­en­arbeit zu leisten.
— Das heißt, richtig zu proto­kol­lieren & Proto­kolle auf Anfrage zur Verfügung zu stellen.
— Beide Beschlüsse wurden mehrheitlich angenommen.

Best Of: AStA-Tätigkeitsberichte 📃

— Referat Gesundheit: Automaten für Kippen­reste und Perioden­pro­dukte ab sofort auf dem Campus; Spendenlauf im kommenden Semester; Gesund­heitstag am 8. Mai.
— Referat Öffent­lich­keits­arbeit: Neue Webseite, Insta-Posts, Ersti-Beutel
— Referat Ausleihe: Diverse Neuan­schaf­fungen, u.A. Glühwein­kocher, tragbarer Lautsprecher.
— Außerdem: Buchung über Online-Formular möglich.

Best Of: Bericht des studen­ti­schen Vizepräsidenten 🎓

— Inter­na­tio­na­li­sierung: Anteil inter­na­tio­naler Studis an FHP soll von 10,7 Prozent (heute) erhöht werden.
— Neubau V: Heißt ab sofort Haus B, Fertig­stellung voraus­sichtlich 2029, 4 Etagen, 4.450m².
— Studen­tenwerk Potsdam heißt jetzt
Studie­ren­denwerk West:Brandenburg.
— Cafeteria Coffee Nerds seit Beginn des Jahres unter neuer Leitung.
— Ausleihe: Anschaffung eines Ausstel­lung­systems noch 2025.

Kurz erklärt: Organi­sa­ti­ons­ent­wick­lungs­prozess der FHP 📅

— bis 2027 werden Fachbe­reiche voraus­sichtlich von fünf auf drei reduziert.
— Alle Studi­en­gänge sollen erhalten bleiben.
— Ziel: weniger Kosten, mehr Koope­ration.
— Wahrschein­lichste Lösung: Neusor­tierung nach Profil­linien (Entwerfen, Bauen, Erhalten ; Gesell­schaft bilden ; Urbane Zukunft Digitale — Trans­for­ma­tionen)
— Andere Möglichkeit: Neusor­tierung nach Fach (wie jetzt, aber mit neuen Namen) oder dezen­traler Aufbau (Konzept noch nicht klar).

Kein Haushalt, aber Alt-Finanzer:innen entlastet 🏦

— Der Rechen­schafts­be­richt für das Jahr 2023/24 wurde vorge­stellt.
— Die Alt-Finanzer:innen wurden von der Vollver­sammlung mit großer Mehrheit entlastet.
— Der Haushaltsplan für das Jahr 2024/25 wurde vorge­stellt.
— Darin: Betriebs­kosten Haus 17 (neu), kostenlose Bereit­stellung von Perioden­pro­dukten (neu).
— Darum notwendig: Erhöhung vom AStA-Solida­ri­täts­beitrag von 15,34 Euro auf 16,64 Euro im Studie­ren­den­beitrag.
— In Debatte entstand Verwirrung über Recht­mä­ßigkeit des Haushalts.
— Studie­rende stellten Geschäfts­ord­nungs­antrag auf Vertagung der Abstimmung.
— Darum: Außer­or­dent­liche Vollver­sammlung am 9. April.