← Zurück zu Aktuelles

Das Wichtigste aus dem AStA im Februar!

Gremien-Nachwahlen: Wer ist neu im AStA? 💙

— Mit einer Wahlbe­tei­ligung von 9,3 Prozent wurden vier neue AStA-Mitglieder gewählt!
— Gewählt wurden: Pia Enterlein (FB Sozial- und Bildungs­wis­sen­schaften), Florence Schauerte (FB STADT | BAU | KULTUR), Anna Nold (FB Design) und Niklas Danneker (FB Sozial- und Bildungs­wis­sen­schaften).
— Referats­ver­teilung: Pia: Kultur und Projekt­för­derung und Politische Bildung; Florence: Kultur und Projekt­för­derung und Antidis­kri­mi­nierung und Inklusion; Anna: Öffent­lich­keits­arbeit und Politische Bildung; Niklas: Finanzen.
— Damit ist der AStA mit 8 von 10 möglichen Mitgliedern immer noch leicht unterbesetzt.

Außer­or­dent­liche Vollver­sammlung am 9. April ✅

— Am Mittwoch, dem 9. April wird es eine außer­or­dent­liche Vollver­sammlung geben, um einen Haushalt für 2024/25 zu beschließen.
— Darüber hinaus wird es über die geplante Umbenennung von Haus 17 zu Haus C gehen, sowie die geplante gemeinsame Rechts­be­ratung für Potsdamer Unis.
— Ort: Casino/Haus 17, Kinosaal; Zeit: 14 Uhr
— Die Teilnahme ist wie immer auch online über MS Teams möglich.

Förderung: Aufge­tischt 🍽️

— Das genera­ti­ons­über­grei­fende Projekt „Aufge­tischt“ bringt Senio­rinnen und Studie­rende bei einem gemein­samen Kochabend zusammen.
— Es werden Gerichte aus den Erinne­rungen und Kochbü­chern der Senio­rinnen zubereitet, während parallel acht gestaltete Rezept­karten erstellt und kostenlos verteilt werden.
— Es handelt sich um ein Projekt von Studis aus dem Fachbe­reich STADT | BAU | KULTUR.
— Der AStA fördert das Projekt mit 440 Euro.