Wahlzeitraum 12.02 – 20.02.2025
Allgemeine Infos zu den Gremien findet Ihr unter:
haus17.fh-potsdam.de/gremien
↓ Fachbereichsübergreifend
↓ Fachbereich 1: Sozial- und Bildungswissenschaften
↓ Fachbereich 2: STADT | BAU | KULTUR
↓ Fachbereich 3: Bauingenieurwesen
↓ Fachbereich 5: Informationswissenschaften
Fachbereichsübergreifend
Senat
Kristin Heinrich
Caspar Laute
Sara Messell
Laura Brandt
Hey, ich bin Laura, 20 Jahre alt und studiere Soziale Arbeit. Nächstes Semester komme ich ins 4. Fachsemester. Ich würde gerne mit anderen Studierenden zusammen die Studierendenschaft der FHP in unserem Senat vertreten. Mir ist es wichtig, die Themen, die Studis mit sich herumtragen, sichtbarer und relevanter für Entscheidungen im hochschulpolitischen Kontext zu machen. Dabei kommen mir Themen wie Lehrbeauftragte und ‑angebote, die leichtere Zugänglichkeit zu BAföG-Mitteln und deren Angleichung an reale Kosten, die miserable Situation des Wohnungsmarktes, aufsteigende Sorgen über den Rechtsruck und was dieser für die Bildung an Hochschulen bedeutet etc. in den Sinn. Ich möchte das alles aber nicht alleine entscheiden und würde mich deshalb freuen, mit euch ins Gespräch zu kommen bzw. auf den Gremienvernetzungstreffen zu erfahren, was Studierende beschäftigt.
AStA
Niklas Dannecker
Hi zusammen, mein Name ist Niklas, ich lebe in Berlin und studiere seit dem Wintersemester 2023 Soziale Arbeit an der FHP. Ich kandidiere für den AStA, da ich mich für die Belange aller Studierenden einsetzte möchte. Ich denke, dass der AStA ein sehr bedeutendes Organ der Studierendenschaft ist und dazu beitragen kann, unseren Alltag an der Hochschule angenehm zu machen. Aktuell bin ich bereits als beratendes Mitglied tätig und kümmere mich um den Bereich Finanzen. Falls Ihr für mich abstimmen möchtet, würde ich mich sehr freuen 🙂
Pia Enterleich
Hey, ich bin Pia, studiere Soziale Arbeit im Bachelor und komme jetzt ins sechste Semester. Außerdem bin ich dieses Jahr Tutorin in der Werkstatt Biografiearbeit. Ich wohne in Berlin und komme aus Plauen (meist nur durch negative Schlagzeilen bekannte Provinzstadt in Sachsen). Zunächst finde ich es super wichtig, dass die Studierendenvertretung entscheidungsfähig bleibt und wir Studis weiterhin mitbestimmen können. Weshalb ich die Nachwahlen als Warnzeichen für fehlendes Engagement und gleichzeitig auch als Chance gesehen habe, in die Gremienarbeit zu schnuppern und mich für wichtige Anliegen der Studierenden einzusetzen. Gerade jetzt ist es wichtig, den politisch umkämpften Hochschulraum vor einer Unterwanderung durch rechte Kräfte zu schützen. Ich stehe für eine tolerante, weltoffene und inklusive Hochschulkultur. Dieses Thema liegt mir besonders am Herzen, da ich die Konsequenzen eines laxen Umgangs mit Rechtsextremen aus meiner Heimat kenne. Ich habe einfach Bock, neue Erfahrungen zu sammeln, zu helfen, wo ich helfen kann und dazuzulernen.
Anna Nold
Hi ich bin Anna Nold und studiere Kommunikationsdesign. Ich möchte mich im AstA für die lebendige Studikultur am Campus und in ganz Potsdam einsetzten. Mir ist es dabei wichtig, dass studentische Freiräume erhalten bleiben, um Menschen Möglichkeiten zu bieten eigene Projekte umzusetzen und sich zu engagieren. Außerdem möchte ich mich um eine bessere Kommunikation der Angebote kümmern, sodass sich alle Studis informiert genug fühlen, um an Campusleben, Hochschulpolitik und Studikultur teilzuhaben!
Florence Schauerte
Hey, ich bin Florence und seit November 2024 als beratendes Mitglied im AStA dabei. Mein Fokus liegt auf den Schwerpunkten Kultur- und Projektförderung, sowie Antidiskriminierung und Inklusion. Nun kandidiere ich offiziell, um dies fortsetzen zu können und unser Studienleben durch effizientere Umsetzung neuer Projekte und Förderungen spannender Initiativen zu bereichern. Ich möchte dazu beitragen, die Kommunikation zwischen den Studierenden und dem AStA zu stärken. Mir geht es darum, dass alle Anliegen ernst genommen und Entscheidungen verständlich und fair getroffen werden. Ich freue mich über deine Stimme!
Fachbereich 1: Sozial- und Bildungswissenschaften
StuRa
Karla Dielmann
Oliver Kunert
Hi,
Ich bin Oli, mich haben schon immer die Interessen meiner Mitmenschen interessiert und jede Stimme ist es gleichermaßen Wert gehört zu werden.
Ich habe Bock darauf euch und eure Meinungen oder auch Ideen für mögliche Projekte kennenzulernen.
Und wenn es mal Probleme irgendeiner Art gibt, versuche ich auch gerne , mit euch gemeinsam, dafür eine Lösung zu finden.
Ich bin bereit , mich für eure Interessen zu engagieren.
Kevin Reichau
Hey ich bin Kevin und ich hab oft das Gefühl, dass viel gemeckert wird, aber nicht wirklich etwas getan wird, um was zu ändern. Als Duali habe ich schnell gemerkt, dass unsere Anliegen in der Hochschulpolitik oft zu kurz kommen bzw. viele garnicht wissen das es uns überhaupt gibt. Also hab ich meine erste StuRa-Sitzung besucht, und wusste dass ich hier wohl jetzt jede Woche sitzen werde, weil ich Menschen getroffen habe, die sich wirklich einbringen und etwas verändern wollen. Ich möchte dafür sorgen, dass die dualen Studiengänge mehr Gehör finden und besser mit dem Rest des Fachbereichs vernetzt werden – damit wir alle voneinander profitieren können. Es geht nicht nur darum, Probleme zu benennen, sondern auch echte Lösungen zu finden, die uns allen weiterhelfen.
Laura Wehrmann
Ich fands schon immer doof das so viel gemeckert wird, gerade weil einiges seine Berechtigung hat, hab mir aber nicht so richtig zugetraut Gremienarbeit zu machen. Als die Situation an der UP begann, ich ohne Rechtsberatung gegenüber dem BAföG-Amt dastand und gesehen habe, wie schief Hochschulpolitik gehen kann, entfachte in mir ein Feuer und ich besuchte meine erste Stura-Sitzung. Da fand ich superfitte und zauberhafte Menschen vor und bin da seitdem jede Woche hingegangen. Ich würde gerne den Rest dieser und die nächste Amtszeit mitmischen, für und mit Euch dafür sorgen, dass es weniger zu meckern gibt und unseren Fachbereich weiter im Sinne der Studierendenschaft formen!
Vielleicht ja auch in der nächsten Legislatur mit dir! <3
Fachbereich 2: STADT | BAU | KULTUR
Fachbereichsrat
Adrian Krieg
Ronja Kölpin
Ich bin Ronja Kölpin, 23 Jahre alt und komme aus der Nähe von Rostock. Ich studiere im 1. Semester Urbane Zukunft im Master. Ich habe mich in der Vergangenheit bereits an der FU hochschulpolitisch engagiert und stets für eine entsprechende Berücksichtigung studentischer Interessen in diversen Gremien gekämpft. Auch die ostdeutsche Perspektive kam bei mir, in Hinblick auf Repräsentation und Bildungsgerechtigkeit, nie zu kurz. Ich hoffe an der FH meine Erfahrungen einbringen zu können und euch alle gebühren zu vertreten.
Fachbereich 3: Bauingenieurwesen
Fachbereichsrat
Moritz Elsmann
Mein Name ist Moritz Elsmann, und ich studiere im sechsten Semester Siedlungswasserwirtschaft. Schon vor meiner offiziellen Kandidatur habe ich mich als freiwilliger Helfer im Studierendenrat engagiert. Nun habe ich mich offiziell aufstellen lassen, weil ich fest davon überzeugt bin, dass wir gemeinsam unsere Hochschule weiterentwickeln und verbessern können.
Warum kandidiere ich?
Ich kandidiere, um die Interessen der Studierenden aktiv zu vertreten und sicherzustellen, dass ihre Anliegen gehört werden. Es ist mir wichtig, dass Probleme offen angesprochen werden, ein starkes Miteinander gefördert wird und ideale Lernbedingungen geschaffen werden. Mein Ziel ist es, eine offene und unterstützende Hochschulgemeinschaft zu gestalten, in der sich alle wohlfühlen und bestmöglich entfalten können.
Meine Ziele und Interessen
Mein zentrales Anliegen ist es, eine transparente und kooperative Hochschulkultur zu etablieren. Neben den allgemeinen Aufgaben in den Gremien setze ich mich besonders für folgende Punkte ein:
- Bessere Kommunikation zwischen Studierenden, den Gremien und den Professoren, um Anliegen schneller und effektiver zu klären
- Ausbau externer Angebote, wie Kurse und Seminare von branchenrelevanten Firmen, um die Praxisnähe des Studiums zu stärken
- Organisation von (fachbereichsübergreifenden) Veranstaltungen, um den Austausch zwischen Studierenden unterschiedlicher Studiengänge zu fördern und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken
Was ist mir an der FH wichtig?
Mir liegt besonders am Herzen, dass die FHP ein Ort ist, an dem sich alle Studierenden wohlfühlen, sich weiterentwickeln und bestmöglich auf ihre Zukunft vorbereiten können. Ein respektvolles Miteinander, eine offene Kommunikationskultur und der Austausch untereinander sind essenzielle Bestandteile einer gut funktionierenden Hochschule – genau dafür möchte ich mich einsetzen.
StuRa
Moritz Elsmann
Felix Löffelmacher
Jannek Peters
Tobias Ertl
Mein Name ist Tobi, ich studiere Siedlungswasserwirtschaft und befinde mich jetzt im 8. Semester.
Ich möchte meine Erfahrungen aus dem Studium einbringen und so helfen, den Studienablauf für andere vielleicht noch besser zu machen. Ich finde es wichtig, dass die Studierenden untereinander gut vernetzt sind, wozu der StuRa beitragen kann und dass der StuRa ein Ansprechpartner für alle Belange der Studierenden ist.
Eva-Maria Wehlan
Wer bist du?
Ich bin Eva und studiere im 7. Semester Infrastruktursysteme.
Warum kandidierst du?
Ich will mich für die Interessen meiner Kommilitonen einsetzen und sie bei Problemen unterstützen.
Was sind deine Ziele und Interessen?
Ich möchte mehr Räume für Studierende schaffen, die nicht nur zum Lernen, sondern auch zum Entspannen sind.
Was ist dir an der FH wichtig?
Das freundliche Miteinander und füreinander da sein, ist für mich das wichtigste und beste an der FH. Mit meiner Kandidatur möchte ich das weiter unterstützen.
Fachbereich 5: Informationswissenschaften
Fachbereichsrat
Yann Heinemann
Wer bist du?
Yan (Er/Ihm), 30 Jahre, 3. Semester Bibliothekswissenschaft und schon Mitglied im StuRa FB5.
Warum kandidierst du?
Ich kandidiere für den FBR FB5 weil es mir wichtig ist, dass dort auch studentische Stimmen gehört werden.
Was sind deine Ziele und Interessen? Was ist dir an der FH wichtig?
Ziele und Interessen (ich liebe Cafébesuche, Zeitung lesen und mich über Musik auszutauschen) fand ich ein bisschen doppeldeutig, weil ich nicht genau wusste, ob damit meine persönlichen oder die in meiner Rolle als Kandidat gemeint sind.. das ist vielleicht der FB5-Blick.
Darum folgt, was mir (an der FH) am wichtigsten ist:
- Partizipation: uns unserer eigenen (hochschul-)politischen Wirkmacht bewusst werden und Position für eine pluralistische Gesellschaft beziehen.
- Kommunikation: das interdisziplinäre Potenzial der FH ausschöpfen. Dieses komplexe Geflecht an Akteuren sinnvoll miteinander vernetzen.
- Arbeitsabläufe hinterfragen: warum tun wir Dinge so wie wir sie tun?
StuRa
Felix Ulrich
5. Semester Archiv
Im letzten Studienjahr noch einmal aktiv mitgestalten – das ist mein Ziel. Während der letzten Semester stand oft die Arbeit im Vordergrund, jetzt möchte ich die Chance nutzen, mich noch stärker für unsere Studierendenschaft einzusetzen. Besonders wichtig ist mir ein konstruktiver und wertschätzender Umgang – nicht nur unter uns Studierenden, sondern auch im Austausch mit den Lehrenden.
Ich möchte daran mitwirken, Räume für Diskussionen zu schaffen, aus denen auch Lösungen für Fragen und Probleme entstehen. Ich finde es nämlich entscheidend, dass gute Ideen nicht nur gehört, sondern auch umgesetzt werden.
Makoto Brill
Wer bin ich?
Ich bin Makoto und studiere seit dem Wintersemester 2024/25 Archiv am FB5.
Warum kandidiere ich?
Ich unterstütze gerne andere und würde gerne im Fachbereich mitwirken, Kontakte knüpfen und einfach eine coole Zeit möglich machen.
Was sind meine Ziele und Interessen?
Leute kennenlernen und neues Erleben.
Unabhängig vom Studium schreibe ich gerne und will in Zukunft ein paar Bücher veröffentlichen. Ansonsten lebe ich für Rollenspiele wie Dungeon and Dragons oder World of Darkness. In meiner Freizeit lese ich sonst auch gern.
Was ist mir an der FH wichtig?
Ein offenes Miteinander und gute Kommunikation. Jeder sollte hier akzeptiert werden wie man ist und sich auch willkommen fühlen.
Dorothea Röhner
Ich heiße Dorothea, studiere Bibliothekswissenschaft und bin für diesen Wunsch von Dresden nach Potsdam gezogen. Erst seit letztem Oktober bin ich hier Studentin, aber möchte mich schon jetzt mehr an der FH einbringen. Ich denke der StuRa bietet dafür die ideale Möglichkeit! Ich freue mich nicht nur auf die Organisation von Events, sondern auch darauf, bei Problemen zwischen Lehrenden und Studierenden zu helfen, soweit es eben möglich ist. Außerdem ist der StuRa des FB5 so offen und sympathisch in seinem Auftreten, intern wie extern, dass ich unbedingt ein Teil davon werden möchte 🙂
Daniel Schäfer
29 Jahre, 1. Semester Informations- und Datenmanagement
Ich kandidiere für den Studienrat, weil ich die FH Potsdam aktiv mitgestalten und verbessern möchte. Besonders wichtig sind mir eine gute Kommunikation und ein starkes Miteinander unter den Studierenden. Ich setze mich dafür ein, dass Anliegen und Ideen gehört werden und wir gemeinsam eine Umgebung schaffen, in der sich alle wohlfühlen und gut studieren können. Wer mich kennt, weiß, dass ich gerne mit anderen ins Gespräch komme und mich einbringe – sei es bei organisatorischen Themen oder im Austausch mit Kommiliton:innen. Ich freue mich darauf, gemeinsam etwas zu bewegen!
Vee Schapp
Vee Schapp, Studentin im 2. Semester, Bibliothekswissenschaften
Warum kandidierst du?
Um die Perspektive unterer Semester mit in den StuRa einzubringen. Studentische Selbstverwaltung ist cool und wichtig und wir als Studierende müssen uns
aktiv beteiligen damit das Ganze funktioniert.
Was sind deine Ziele und Interessen?
Förderung von Projekten von und für Studierende(n) Mehr Studierende für Gremienbarbeit zu interessieren
Auf den StuRa als Anlaufstelle für Fragen & Probleme aufmerksam zu machen
Öffentlichkeitsarbeit ausbauen
Was ist dir an der FH wichtig?
Inklusivität
Förderprojekte & Kooperationen zur Bereitstellung von Dienstleistungen (z.B. kostenlose Nutzung der City-Bikes)
Beteiligung der Studierenden in Gremien