← Zurück zu Aktuelles

Vorstellung der Kandi­da­turen für studen­tische Gremien zur Nachwahl 2025


Wahlzeitraum 12.02 – 20.02.2025
Allge­meine Infos zu den Gremien findet Ihr unter:
haus17.fh-potsdam.de/gremien

↓ Fachbe­reichs­über­greifend
↓ Fachbe­reich 1: Sozial- und Bildungs­wis­sen­schaften
↓ Fachbe­reich 2: STADT | BAU | KULTUR
↓ Fachbe­reich 3: Bauin­ge­nieur­wesen
↓ Fachbe­reich 5: Informationswissenschaften

Fachbe­reichs­über­greifend

Senat

Kristin Heinrich
Caspar Laute
Sara Messell


Laura Brandt
Hey, ich bin Laura, 20 Jahre alt und studiere Soziale Arbeit. Nächstes Semester komme ich ins 4. Fachse­mester. Ich würde gerne mit anderen Studie­renden zusammen die Studie­ren­den­schaft der FHP in unserem Senat vertreten. Mir ist es wichtig, die Themen, die Studis mit sich herum­tragen, sicht­barer und relevanter für Entschei­dungen im hochschul­po­li­ti­schen Kontext zu machen. Dabei kommen mir Themen wie Lehrbe­auf­tragte und ‑angebote, die leichtere Zugäng­lichkeit zu BAföG-Mitteln und deren Anglei­chung an reale Kosten, die miserable Situation des Wohnungs­marktes, aufstei­gende Sorgen über den Rechtsruck und was dieser für die Bildung an Hochschulen bedeutet etc. in den Sinn. Ich möchte das alles aber nicht alleine entscheiden und würde mich deshalb freuen, mit euch ins Gespräch zu kommen bzw. auf den Gremi­en­ver­net­zungs­treffen zu erfahren, was Studie­rende beschäftigt.

AStA

Niklas Dannecker
Hi zusammen, mein Name ist Niklas, ich lebe in Berlin und studiere seit dem Winter­se­mester 2023 Soziale Arbeit an der FHP. Ich kandi­diere für den AStA, da ich mich für die Belange aller Studie­renden einsetzte möchte. Ich denke, dass der AStA ein sehr bedeu­tendes Organ der Studie­ren­den­schaft ist und dazu beitragen kann, unseren Alltag an der Hochschule angenehm zu machen. Aktuell bin ich bereits als beratendes Mitglied tätig und kümmere mich um den Bereich Finanzen. Falls Ihr für mich abstimmen möchtet, würde ich mich sehr freuen 🙂

Pia Enter­leich
Hey, ich bin Pia, studiere Soziale Arbeit im Bachelor und komme jetzt ins sechste Semester. Außerdem bin ich dieses Jahr Tutorin in der Werkstatt Biogra­fie­arbeit. Ich wohne in Berlin und komme aus Plauen (meist nur durch negative Schlag­zeilen bekannte Provinz­stadt in Sachsen). Zunächst finde ich es super wichtig, dass die Studie­ren­den­ver­tretung entschei­dungs­fähig bleibt und wir Studis weiterhin mitbe­stimmen können. Weshalb ich die Nachwahlen als Warnzeichen für fehlendes Engagement und gleich­zeitig auch als Chance gesehen habe, in die Gremi­en­arbeit zu schnuppern und mich für wichtige Anliegen der Studie­renden einzu­setzen. Gerade jetzt ist es wichtig, den politisch umkämpften Hochschulraum vor einer Unter­wan­derung durch rechte Kräfte zu schützen. Ich stehe für eine tolerante, weltoffene und inklusive Hochschul­kultur. Dieses Thema liegt mir besonders am Herzen, da ich die Konse­quenzen eines laxen Umgangs mit Rechts­extremen aus meiner Heimat kenne. Ich habe einfach Bock, neue Erfah­rungen zu sammeln, zu helfen, wo ich helfen kann und dazuzu­lernen.

Anna Nold
Hi ich bin Anna Nold und studiere Kommu­ni­ka­ti­ons­design. Ich möchte mich im AstA für die lebendige Studi­kultur am Campus und in ganz Potsdam einsetzten. Mir ist es dabei wichtig, dass studen­tische Freiräume erhalten bleiben, um Menschen Möglich­keiten zu bieten eigene Projekte umzusetzen und sich zu engagieren. Außerdem möchte ich mich um eine bessere Kommu­ni­kation der Angebote kümmern, sodass sich alle Studis infor­miert genug fühlen, um an Campus­leben, Hochschul­po­litik und Studi­kultur teilzu­haben!

Florence Schauerte
Hey, ich bin Florence und seit November 2024 als beratendes Mitglied im AStA dabei. Mein Fokus liegt auf den Schwer­punkten Kultur- und Projekt­för­derung, sowie Antidis­kri­mi­nierung und Inklusion. Nun kandi­diere ich offiziell, um dies fortsetzen zu können und unser Studi­en­leben durch effizi­entere Umsetzung neuer Projekte und Förde­rungen spannender Initia­tiven zu berei­chern. Ich möchte dazu beitragen, die Kommu­ni­kation zwischen den Studie­renden und dem AStA zu stärken. Mir geht es darum, dass alle Anliegen ernst genommen und Entschei­dungen verständlich und fair getroffen werden. Ich freue mich über deine Stimme!

Fachbe­reich 1: Sozial- und Bildungswissenschaften

StuRa

Karla Dielmann

Oliver Kunert
Hi,
Ich bin Oli, mich haben schon immer die Inter­essen meiner Mitmen­schen inter­es­siert und jede Stimme ist es gleicher­maßen Wert gehört zu werden.
Ich habe Bock darauf euch und eure Meinungen oder auch Ideen für mögliche Projekte kennen­zu­lernen.
Und wenn es mal Probleme irgend­einer Art gibt, versuche ich auch gerne , mit euch gemeinsam, dafür eine Lösung zu finden.
Ich bin bereit , mich für eure Inter­essen zu engagieren.

Kevin Reichau
Hey ich bin Kevin und ich hab oft das Gefühl, dass viel gemeckert wird, aber nicht wirklich etwas getan wird, um was zu ändern. Als Duali habe ich schnell gemerkt, dass unsere Anliegen in der Hochschul­po­litik oft zu kurz kommen bzw. viele garnicht wissen das es uns überhaupt gibt. Also hab ich meine erste StuRa-Sitzung besucht, und wusste dass ich hier wohl jetzt jede Woche sitzen werde, weil ich Menschen getroffen habe, die sich wirklich einbringen und etwas verändern wollen. Ich möchte dafür sorgen, dass die dualen Studi­en­gänge mehr Gehör finden und besser mit dem Rest des Fachbe­reichs vernetzt werden – damit wir alle vonein­ander profi­tieren können. Es geht nicht nur darum, Probleme zu benennen, sondern auch echte Lösungen zu finden, die uns allen weiter­helfen.

Laura Wehrmann
Ich fands schon immer doof das so viel gemeckert wird, gerade weil einiges seine Berech­tigung hat, hab mir aber nicht so richtig zugetraut Gremi­en­arbeit zu machen. Als die Situation an der UP begann, ich ohne Rechts­be­ratung gegenüber dem BAföG-Amt dastand und gesehen habe, wie schief Hochschul­po­litik gehen kann, entfachte in mir ein Feuer und ich besuchte meine erste Stura-Sitzung. Da fand ich super­fitte und zauber­hafte Menschen vor und bin da seitdem jede Woche hinge­gangen. Ich würde gerne den Rest dieser und die nächste Amtszeit mitmi­schen, für und mit Euch dafür sorgen, dass es weniger zu meckern gibt und unseren Fachbe­reich weiter im Sinne der Studie­ren­den­schaft formen!
Vielleicht ja auch in der nächsten Legis­latur mit dir! <3

Fachbe­reich 2: STADT | BAU | KULTUR

Fachbe­reichsrat

Adrian Krieg

Ronja Kölpin
Ich bin Ronja Kölpin, 23 Jahre alt und komme aus der Nähe von Rostock. Ich studiere im 1. Semester Urbane Zukunft im Master. Ich habe mich in der Vergan­genheit bereits an der FU hochschul­po­li­tisch engagiert und stets für eine entspre­chende Berück­sich­tigung studen­ti­scher Inter­essen in diversen Gremien gekämpft. Auch die ostdeutsche Perspektive kam bei mir, in Hinblick auf Reprä­sen­tation und Bildungs­ge­rech­tigkeit, nie zu kurz. Ich hoffe an der FH meine Erfah­rungen einbringen zu können und euch alle gebühren zu vertreten.

Fachbe­reich 3: Bauingenieurwesen

Fachbe­reichsrat

Moritz Elsmann

Mein Name ist Moritz Elsmann, und ich studiere im sechsten Semester Siedlungs­was­ser­wirt­schaft. Schon vor meiner offizi­ellen Kandi­datur habe ich mich als freiwil­liger Helfer im Studie­ren­denrat engagiert. Nun habe ich mich offiziell aufstellen lassen, weil ich fest davon überzeugt bin, dass wir gemeinsam unsere Hochschule weiter­ent­wi­ckeln und verbessern können.
Warum kandi­diere ich?
Ich kandi­diere, um die Inter­essen der Studie­renden aktiv zu vertreten und sicher­zu­stellen, dass ihre Anliegen gehört werden. Es ist mir wichtig, dass Probleme offen angesprochen werden, ein starkes Mitein­ander gefördert wird und ideale Lernbe­din­gungen geschaffen werden. Mein Ziel ist es, eine offene und unter­stüt­zende Hochschul­ge­mein­schaft zu gestalten, in der sich alle wohlfühlen und bestmöglich entfalten können.
Meine Ziele und Inter­essen
Mein zentrales Anliegen ist es, eine trans­pa­rente und koope­rative Hochschul­kultur zu etablieren. Neben den allge­meinen Aufgaben in den Gremien setze ich mich besonders für folgende Punkte ein:

  • Bessere Kommu­ni­kation zwischen Studie­renden, den Gremien und den Profes­soren, um Anliegen schneller und effek­tiver zu klären
  • Ausbau externer Angebote, wie Kurse und Seminare von branchen­re­le­vanten Firmen, um die Praxisnähe des Studiums zu stärken
  • Organi­sation von (fachbe­reichs­über­grei­fenden) Veran­stal­tungen, um den Austausch zwischen Studie­renden unter­schied­licher Studi­en­gänge zu fördern und das Gemein­schafts­gefühl zu stärken

Was ist mir an der FH wichtig?

Mir liegt besonders am Herzen, dass die FHP ein Ort ist, an dem sich alle Studie­renden wohlfühlen, sich weiter­ent­wi­ckeln und bestmöglich auf ihre Zukunft vorbe­reiten können. Ein respekt­volles Mitein­ander, eine offene Kommu­ni­ka­ti­ons­kultur und der Austausch unter­ein­ander sind essen­zielle Bestand­teile einer gut funktio­nie­renden Hochschule – genau dafür möchte ich mich einsetzen.

StuRa

Moritz Elsmann
Felix Löffel­macher
Jannek Peters


Tobias Ertl
Mein Name ist Tobi, ich studiere Siedlungs­was­ser­wirt­schaft und befinde mich jetzt im 8. Semester.
Ich möchte meine Erfah­rungen aus dem Studium einbringen und so helfen, den Studi­en­ablauf für andere vielleicht noch besser zu machen. Ich finde es wichtig, dass die Studie­renden unter­ein­ander gut vernetzt sind, wozu der StuRa beitragen kann und dass der StuRa ein Ansprech­partner für alle Belange der Studie­renden ist.

Eva-Maria Wehlan
Wer bist du?
Ich bin Eva und studiere im 7. Semester Infra­struk­tur­systeme.
Warum kandi­dierst du?
Ich will mich für die Inter­essen meiner Kommi­li­tonen einsetzen und sie bei Problemen unter­stützen.
Was sind deine Ziele und Inter­essen?
Ich möchte mehr Räume für Studie­rende schaffen, die nicht nur zum Lernen, sondern auch zum Entspannen sind.
Was ist dir an der FH wichtig?
Das freund­liche Mitein­ander und fürein­ander da sein, ist für mich das wichtigste und beste an der FH. Mit meiner Kandi­datur möchte ich das weiter unterstützen.

Fachbe­reich 5: Informationswissenschaften

Fachbe­reichsrat

Yann Heinemann
Wer bist du?
Yan (Er/Ihm), 30 Jahre, 3. Semester Biblio­theks­wis­sen­schaft und schon Mitglied im StuRa FB5.
Warum kandi­dierst du?
Ich kandi­diere für den FBR FB5 weil es mir wichtig ist, dass dort auch studen­tische Stimmen gehört werden.
Was sind deine Ziele und Inter­essen? Was ist dir an der FH wichtig?
Ziele und Inter­essen (ich liebe Cafébe­suche, Zeitung lesen und mich über Musik auszu­tau­schen) fand ich ein bisschen doppel­deutig, weil ich nicht genau wusste, ob damit meine persön­lichen oder die in meiner Rolle als Kandidat gemeint sind.. das ist vielleicht der FB5-Blick.
Darum folgt, was mir (an der FH) am wichtigsten ist:
- Parti­zi­pation: uns unserer eigenen (hochschul-)politischen Wirkmacht bewusst werden und Position für eine plura­lis­tische Gesell­schaft beziehen.
- Kommu­ni­kation: das inter­dis­zi­plinäre Potenzial der FH ausschöpfen. Dieses komplexe Geflecht an Akteuren sinnvoll mitein­ander vernetzen.
- Arbeits­ab­läufe hinter­fragen: warum tun wir Dinge so wie wir sie tun?

StuRa

Felix Ulrich
5. Semester Archiv
Im letzten Studi­enjahr noch einmal aktiv mitge­stalten – das ist mein Ziel. Während der letzten Semester stand oft die Arbeit im Vorder­grund, jetzt möchte ich die Chance nutzen, mich noch stärker für unsere Studie­ren­den­schaft einzu­setzen. Besonders wichtig ist mir ein konstruk­tiver und wertschät­zender Umgang – nicht nur unter uns Studie­renden, sondern auch im Austausch mit den Lehrenden.
Ich möchte daran mitwirken, Räume für Diskus­sionen zu schaffen, aus denen auch Lösungen für Fragen und Probleme entstehen. Ich finde es nämlich entscheidend, dass gute Ideen nicht nur gehört, sondern auch umgesetzt werden.


Makoto Brill
Wer bin ich?
Ich bin Makoto und studiere seit dem Winter­se­mester 2024/25 Archiv am FB5.
Warum kandi­diere ich?
Ich unter­stütze gerne andere und würde gerne im Fachbe­reich mitwirken, Kontakte knüpfen und einfach eine coole Zeit möglich machen.
Was sind meine Ziele und Inter­essen?
Leute kennen­lernen und neues Erleben.
Unabhängig vom Studium schreibe ich gerne und will in Zukunft ein paar Bücher veröf­fent­lichen. Ansonsten lebe ich für Rollen­spiele wie Dungeon and Dragons oder World of Darkness. In meiner Freizeit lese ich sonst auch gern.
Was ist mir an der FH wichtig?
Ein offenes Mitein­ander und gute Kommu­ni­kation. Jeder sollte hier akzep­tiert werden wie man ist und sich auch willkommen fühlen.

Dorothea Röhner
Ich heiße Dorothea, studiere Biblio­theks­wis­sen­schaft und bin für diesen Wunsch von Dresden nach Potsdam gezogen. Erst seit letztem Oktober bin ich hier Studentin, aber möchte mich schon jetzt mehr an der FH einbringen. Ich denke der StuRa bietet dafür die ideale Möglichkeit! Ich freue mich nicht nur auf die Organi­sation von Events, sondern auch darauf, bei Problemen zwischen Lehrenden und Studie­renden zu helfen, soweit es eben möglich ist. Außerdem ist der StuRa des FB5 so offen und sympa­thisch in seinem Auftreten, intern wie extern, dass ich unbedingt ein Teil davon werden möchte 🙂

Daniel Schäfer
29 Jahre, 1. Semester Infor­ma­tions- und Daten­ma­nagement
Ich kandi­diere für den Studi­enrat, weil ich die FH Potsdam aktiv mitge­stalten und verbessern möchte. Besonders wichtig sind mir eine gute Kommu­ni­kation und ein starkes Mitein­ander unter den Studie­renden. Ich setze mich dafür ein, dass Anliegen und Ideen gehört werden und wir gemeinsam eine Umgebung schaffen, in der sich alle wohlfühlen und gut studieren können. Wer mich kennt, weiß, dass ich gerne mit anderen ins Gespräch komme und mich einbringe – sei es bei organi­sa­to­ri­schen Themen oder im Austausch mit Kommiliton:innen. Ich freue mich darauf, gemeinsam etwas zu bewegen!

Vee Schapp
Vee Schapp, Studentin im 2. Semester, Biblio­theks­wis­sen­schaften
Warum kandi­dierst du?
Um die Perspektive unterer Semester mit in den StuRa einzu­bringen. Studen­tische Selbst­ver­waltung ist cool und wichtig und wir als Studie­rende müssen uns
aktiv betei­ligen damit das Ganze funktio­niert.
Was sind deine Ziele und Inter­essen?
Förderung von Projekten von und für Studierende(n) Mehr Studie­rende für Gremi­en­b­arbeit zu inter­es­sieren
Auf den StuRa als Anlauf­stelle für Fragen & Probleme aufmerksam zu machen
Öffent­lich­keits­arbeit ausbauen
Was ist dir an der FH wichtig?
Inklu­si­vität
Förder­pro­jekte & Koope­ra­tionen zur Bereit­stellung von Dienst­leis­tungen (z.B. kostenlose Nutzung der City-Bikes)
Betei­ligung der Studie­renden in Gremien